Willkommen bei Mental-care

von

Dipl. Päd. Silke Ortner-Krenn

Definition mentaltraining

 

 

 

Mentaltraining ermöglicht dem Menschen, durch bewusstes Achten auf seine Gedanken, diese in die gewünschte Richtung zu steuern und seinen gegenwärtigen Zustand positiv zu beeinflussen.

Dazu gibt es verschiedenste praktische Hilfsmittel, die uns den Zugang zu unserer Gedankenwelt und unserem Unterbewusstsein erleichtern und uns dabei helfen, uns auf die wesentlichen Dinge zu fokussieren und unser Leben zu optimieren.

 

Die meisten von uns kennen den Begriff „Mentaltraining“ aus dem Leistungssport. In dieser Branche hat sich diese Technik schon längst etabliert und ist für die Athleten nicht mehr wegzudenken.

Wer kennt nicht das Bild des Schifahrers, wie er vor dem Start, gestützt auf seine Schistöcke – mit geschlossenen Augen, höchst konzentriert und für die Außenwelt vollkommen abwesend – im Geiste den Lauf durchfährt und sich in seiner Vorstellung mit jeder einzelnen Bodenwelle und Kurve auseinandersetzt, bis er schlussendlich - für sich erfolgreich - im Ziel angelangt ist?

 

Schritt für Schritt findet Mentaltraining nun auch Einzug in die Berufs- und Privatwelt verschiedenster Personengruppen. Durch die momentan sehr herausfordernden Lebensumstände wie die Coronapandemie oder den Ukrainekrieg suchen Menschen nach Halt, und der Weg führt sie immer weiter in Richtung Selbstfindung und Suche nach dem Sinn.

______________________________________________________________________________________

 

 

Seine wissenschaftliche Grundlage fand das Mentaltraining in der Positiven Psychologie und dessen Begründer Prof. Dr. Martin Seligman. Dieser ist ein international angesehener Psychologe und wurde schon als Sigmund Freud des 21. Jahrhunderts tituliert.

Er lehrt an der University of Pennsylvania in Philadelphia und hat bereits mehrere Bücher verfasst. Prof. Dr. Seligman hat eine sehr lange Zeit seines Lebens damit verbracht, die Psychologie des Leidens zu verfolgen und musste erkennen, dass dieser Weg ein sehr belastender war bzw. ist.

Die Forschung zeigt, dass ein nicht unerheblicher Teil der Psychologen an schweren Depressionen - bis hin zu Selbstmordgedanken - leidet.

Prof. Dr. Seligman beschloss, sich ein neues Ziel zu setzen, und zwar die Erkundung dessen, was das Leben lebenswert macht, und die Arbeit an der Herstellung von Umständen, die ein lebenswertes Leben ermöglichen.

Er konzentrierte sich darauf, das Wohlbefinden des Menschen zu steigern und zu erhalten, indem er Glück, Flow, Sinn, Liebe, Dankbarkeit, Zielerreichung, Wachstum und bessere Beziehungen zum Inhalt seiner Arbeit machte.

______________________________________________________________________________________

 

Ziele der Positiven Psychologie

 

Im Mittelpunkt der Positiven Psychologie steht die Lösungsorientierung.

Ziel ist es, sich vom Defizitären, Problematischen und Schwierigen abzuwenden und sich den Chancen, Stärken, Möglichkeiten und Ressourcen zuzuwenden.

 

Weitere Ziele sind:

  • Gegenwärtig Positives ins Bewusstsein zu rufen und zu verstärken

  • Positives zu vervielfältigen

  • Neues Positives zu erschaffen

  • Das gegenwärtig Negative nicht dominieren zu lassen

  • Neues Negatives fernzuhalten

______________________________________________________________________________________

 

Wozu führt Mentaltraining?

 

  • Zum Verständnis der globalen Zusammenhänge unseres Lebens

  • Zur Bewusstwerdung der Einheit aller Dinge

  • Zur Akzeptanz der gegenwärtigen Lebenssituation

  • Zur Bereitschaft, Altes loszulassen und Neues bzw. Veränderungen zuzulassen

  • Zum Erkennen der eigenen Lebensaufgaben

  • Zu erwünschten Lebensumständen

  • Zur positiven Entwicklung der Persönlichkeit

  • Zu neuem Selbstbewusstsein

  • Zum Verständnis der Zusammenhänge von Körper und Gehirnaktivität

  • Zur Erfüllung

  • Zum Erfolg

  • Zu einem glücklicheren Leben!

 

______________________________________________________________________________________

 

Wie funktioniert Mentaltraining?

 

So wie wir unsere Muskelkraft durch regelmäßiges Training stärken können, so ist es auch möglich, unsere Gedankenkraft zu schulen. Im Einzelgespräch erfahre ich von Ihnen Ihr Anliegen, welches Sie zu mir führt.

Mit Hilfe von verschiedensten Techniken, Konzepten und Übungen, werden Sie auf Ihrem persönlichen Weg von mir begleitet.

Durch wissenschaftlich fundierte Fakten, erhalten Sie Erkenntnisse über die Verbindung von Körper und Psyche. Welcher der von mir vorgeschlagenen Lösungswege für Sie der beste und stimmigste ist, entscheiden Sie selbst.

Wie viele Einheiten Sie in Anspruch nehmen möchten, liegt in Ihrem Ermessen. Womöglich reicht ein Treffen, um für Sie den passenden Weg vor Augen zu haben, oder Sie wünschen eine längere Begleitung.

Ich richte mich nach Ihnen und Ihren Bedürfnissen!

 

 

Es war einmal ein Mann,

der suchte nach einer Lösung für sein Problem,

konnte sie aber nicht finden.

Er fahndete immer heftiger,

immer verbissener,

immer dringlicher

und fand sie doch nirgends.

Die Lösung ihrerseits

war inzwischen schon ganz außer Atem.

Es gelang ihr einfach nicht, den Suchenden einzuholen,

bei dem Tempo, mit dem er hin- und herraste,

ohne auch nur einmal zu verschnaufen oder sich umzusehen.

Eines Tages brach der Mann mutlos zusammen,

setzte sich auf einen Stein,

legte den Kopf in die Hände

und wollte sich eine Weile ausruhen.

Die Lösung, die schon gar nicht mehr daran geglaubt hatte,

dass der Suchende einmal anhalten würde,

stolperte mit voller Wucht über ihn.

Und er fing auf, was da plötzlich über ihn hereinbrach,

und entdeckte erstaunt,

dass er seine Lösung in Händen hielt.“


(CREUSEN Utho und ESCHEMANN Nina-Ric: Glückstagebuch – Glück ist kein Zufall.)